Südtirol - Traumland zwischen Firn und Reben

Der Vortrag  spannt einen weiten Bogen von der Ortler-Gruppe über Meran und die
Kalterer-See-Region bis zu den Dolomiten. Die unmittelbare Nähe von Eisgipfeln,
übersonnten Weinbergen und wilden Steilfelsen macht den besonderen Reiz  der
unvergleichlich schönen Südtiroler Landschaft aus. Als Hochgipfel  lockt über dem
Vinschgau der Cevedale, mit 3778m höchster Skiberg der Ostalpen. Meran,  sein
berühmter Höhenweg und die Hausberge Ifinger, Hirzer und die Laugenspitze
lassen alle Wanderherzen höher schlagen. Über dem weinseligen Kalterer See
wird der Monte Roen dagegen als Wanderziel oft vergessen, nicht so das Natur-
wunder der Erdpyramiden am Ritten. Die verträumten Sarntaler Berge
"verstecken" eine Marburg-Siegener Hütte und die idyllische Wallfahrt  Latzfonser
Kreuz. Wandertouren in den Dolomiten, etwa im Pragser Tal, im Tierser Tal
zwischen Schlern und Rosengarten, in der Sella-Gruppe, in den Sextener
Dolomiten, auf dem berühmten Bindelweg und zum Monte Piana bilden den Höhe-
punkt, den ein Feuerwerk von Dolomiten-Impressionen abschließt.

Wandern rund um Meran

Meran - die  traditionsreiche Kur- und Traubenstadt - bietet die typischen Südtiroler
Kontraste: von Weinbergen, Apfelplantagen und Palmenhainen in subtropischer
Landschaft geht der Blick hinauf zu schneebedeckten Gipfeln an der 3000-m-Linie.
Diese so vielgestaltige Region wandernd zu erkunden vermittelt die schönste  und
intensivste Art der Begegnung: So etwa der gemütliche Spaziergang entlang  des
Marlinger Waalweges oder die aussichtsreichsten Etappen des einzigartigen
Meraner Höhenweges, wo man hautnah das harte Leben der Südtiroler  Bergbauern
erlebt. Die Meraner Hauswanderberge dürfen natürlich nicht fehlen: Ifinger, Hirzer
und Mutspitze lassen keine Wünsche offen. Beliebte Ausflüge gehen  ins
ursprüngliche Ultental mit seinen Urlärchen samt Laugenspitze und  Hasenöhrl,
ins Passeiertal mit Pfandleralm und Saxner-Höhenwanderung, ins Pfossental  zum
Eishof und auf das Haflinger Hochplateau mit den geheimnisvollen Stoarnenen
Mandlen. Einzigartig auch die versteckten Spronser Seen in der Texel-Gruppe, wo
auch die Lodnerhütte auf einen Besuch wartet. Ein Meraner Stadtspaziergang
steht ebenso auf dem Programm wie die beliebten Ferienorte Dorf Tirol samt
Schloß und Schenna. Herrlich positionierte Kirchlein, Schalensteine und  typische
Südtiroler Impressionen runden das Meran-Bild ab. Ein Info-Blatt hält  alle
wichtigen Daten für den Besucher fest.

Wanderparadies Dolomiten

Die Dolomiten: unwirklich kühn sind ihre Felsbastionen mit bizzaren Steingebilden,
himmelhohen Berggestalten und wilden Steilwänden; herrlich kontrastreich dazu
liebliche Almwiesen und wanderleichte Ziele. Die Faszination dieser großartigen
Bergarena, wo Schönwettergarantien noch dazu eine südlich heitere  Atmosphäre
schaffen, präsentiert dieser Vortrag auf aussichtsreichen, ungefährlichen  Wander-
touren. Nicht nur Kletterer finden hier ihre "Prüfsteine", speziell  die Südtiroler
Dolomiten sind ein wahres Paradies für den Bergwanderer. Alle beliebten  Touren
werden gezeigt: das Villnößtal und die Peitlerkofel-Tour, über die Seiser Alm
hinauf zum Schlern, die Wanderung durch den sagenumwobenen Rosengarten,
die Überquerung des Sella-Massivs, der beliebte Seekofel am Pragser Wildsee
und die benachbarte Plätzwiese, die traumhaft schöne Fanesalpe mit Zielen für
eine ganze Woche, die grandiose Wanderregion um die Drei Zinnen, die
beliebtesten Ziele um Cortina d'Ampezzo und schließlich die herrliche  Pala-
Gruppe im Süden. Stimmungsvolle Einlagen mit Bergblumen, Wetterimpressionen,
typische Dolomiten-Szenen und von den stillen Winkeln Südtirols runden diese
Diaschau ab. Ein Info-Blatt hält alle Wanderungen fest.