Auf ins Allgäu - Berge, Hütten, Höhenwege

Als vielseitigste  bayrische Bergregion präsentiert sich das Allgäu rund um Oberstdorf:
das grüne Landschaftsmeer reicht von weiten Talflächen hinauf zu Almböden und
unwirklich steilen Grasbergen. Im Kontrast dazu stehen die markanten, aber meist
leicht zugänglichen Felsberge. Der Vortrag zeigt (fast) alles im Allgäu: von Oberstdorf,
Hindelang, dem Kleinwalsertal und Tannheimer Tal geht es wanderleicht nach
Gerstruben, ins Oytal, nach Spielmannsau, Einödsbach und weiter hinauf zu allen
bekannten Allgäu-Hütten, wie Rappensee-, Kemptner-, Mindelheimer-, Schwarzwasser-,
Tannheimer und Landsberger Hütte sowie zum Waltenberger Haus. Leichte Gipfel-
wanderungen zum Laufbacher Eck und über das Gottes-ackerplateau zum
Hohen  Ifen, machen Mut zu größerenGipfelzielen wie Hochvogel,
Widderstein und Gimpel. Das"Matterhorn des Allgäus", die Trettachspitze,
bleibt den Kletterern vorbehalten.
Zur außergewöhnlichen Beliebtheit des Allgäus haben zahlreiche Höhenwege und
kühne Klettersteige beigetragen: die Fellhorn-Wanderung und der Heilbronner  Weg als
schönster deutscher Bergpfad sowie Hindelanger und Mindelheimer Klettersteig
begeistern jährlich Tausende von Bergfreunden. Ein Info-Blatt enthält  alle Daten
zwischen Berg und Tal.

Rund um den  Königssee - das Berchtesgadener Land

Das Berchtesgadener  Land - das Schmuckkästchen unter den oberbayrischen
Bergregionen - wartet mit idyllischen wie dramatischen Landschaftsbildern auf.
Der Erholungs- und Erlebniswert dieser an Naturschönheiten so überaus  reichen
Region zieht jährlich Hunderttausende an, die vom bloßen Schauen und Staunen
bis zum aktiven Wandern und Bergsteigen rings um den fjordähnlichen Juwel
des Königsees ihr Urlaubsglück finden. Von den bunten Bildern des  Marktes
Berchtesgaden und dem romantischen Tal von Maria Gern führen beliebte
Wanderziele hinauf auf Kneifelspitze, Grünstein, Jenner, Schneibstein und  den
Untersberg. Der unvergleichlich schöne Königssee bietet mit der Wallfahrt
St. Bartholomä und der Eiskapelle zusätzliche Höhepunkte. Am Königssee startet
auch eine mehrtägige Hüttentour über die wüstenartige Karsthochflächen des
Steinernen Meeres mit Besteigung der kühnen Schönfeldspitze. Alles überragend
und mit einem Minigletscher, der "Übergossenen Alm", verziert, steht der
Hochkönig samt Gipfelhütte etwas abseits. Den Talkessel von Berchtesgaden
aber beherrschen der breitwuchtige Göll, der gletscherbestückte Hochkalter über
der Ramsau und dem märchenhaften Hintersee und natürlich das Wahrzeichen
des Landes, der Watzmann mit seiner imponierenden Silhouette - für viele Kenner
schönster Gipfel und reizvollste Bergtour in deutschen Landen. Ein Info-Blatt
enthält alle Daten zwischen Berg und Tal.